Unsere
Besetzung

Aktuell singen die Kinder und Jugendlichen in bis zu fünf altersspezifischen Gruppen. Der Chor bildet eine fröhliche Gemeinschaft, die ein aktiver Teil der Pfarrgemeinde St. Gordianus ist, aber auch musikalische Ambitionen hat. Die Gordi-Singers sind eine sehr flexible Gruppe, die sich ständig weiterentwickelt und immer wieder neue Herausforderungen sucht.

Unsere Besetzung

Neben der Gottesdienstgestaltung haben die Gordi-Singers beispielsweise mehrere Musicals und Singspiele aufgeführt. Die musikalische Leitung liegt seit der Gründung in den Händen von Benedikt Stumpf. Er ist im Hauptberuf als Oberstudienrat mit den Fächern Musik und kath. Religion tätig. Diverse CD-Produktionen, unter anderem für die Sternsinger-Aktion sowie mit Amanda und Mark Forster, belegen das vielfältige musikalische Schaffen der Gordi-Singers.

Seit 2008 wird der Chor in seiner Arbeit vom Förder- und Freundeskreis Gordi-Singers unterstützt. 

Die Chöre

Kinderchor 1
Leitung: Birgit Stumpf

Alter: 4-5 Jahre 

Proben: freitags, 15.00 Uhr–16.00 Uhr

Kinderchor 2
Leitung: Birgit Stumpf

Alter: 5-6 Jahre 

Proben: freitags, 16.00 Uhr – 17.00 Uhr

Kinderchor 3
Leitung: Benedikt Stumpf

ab der 1. Klasse

Proben: freitags, 16.00 Uhr – 17.00 Uhr 

Teenie-Chor
Leitung: Benedikt Stumpf

5. und 6. Klasse

Proben: freitags, 17.00 – 17.30 Uhr 

Jugendchor
Leitung: Benedikt Stumpf

ab der 6. Klasse

Proben: freitags, 17.30 Uhr – 18.30 Uhr 

"Singen macht glücklich, fit und schlau"


www.eltern.de

Die Kinderchöre


Kinderchor 1 und 2
In diesen Gruppen ist Bewegung und Spiel noch sehr wichtig. Es wird gesungen, gespielt und alle haben viel Freude dabei. Hier geschieht im Zeitraum von ca. 2 Jahren die optimale Vorbereitung auf die weiteren Chorgruppen. Auf spielerische Art und Weise werden die Kinder an das Singen, das Notenlesen und die Abläufe einer Chorprobe gewöhnt.

Kinderchor 3
Neben dem Proben der Lieder wird den Kindern durch Stimmbildungs-, Rhythmik- und Intonationsübungen eine musikalische Grundausbildung verschafft. Die Kinder singen in dieser Gruppe Kinderlieder, neue geistliche Lieder und werden auch an englisches Repertoire herangeführt. Der Einstieg in diese Chorgruppe ist jederzeit möglich.

Teenie-Chor
Der Teenie-Chor bereitet auf den Jugendchor vor. In diesem Chor werden mit Hilfe der Solmisation das Gehör und das Blattsingen trainiert.

Die Altersstruktur in den verschiedenen Chorgruppen ist ein Richtwert. In der Regel wechseln die Kinder nach den Sommerferien in die höhere Gruppe.

Die Kinderchöre gestalten jährlich die Familienmette mit einem Weihnachtssingspiel bzw. Musical mit, singen am Weißen Sonntag, in Familiengottesdiensten, bei Taufen, dem Pfarrfest und führen (teilweise gemeinsam mit dem Jugendchor) Singspiele und Musicals auf.

Der Jugendchor
Idealerweise haben die Mädchen und Jungen den Kinderchor durchlaufen und so ein solides Fundament im Einsatz ihrer Stimme. Im Jugendchor wird mehrstimmig gesungen. Der Einstieg in diese Chorgruppe ist jederzeit möglich.

Das Repertoire des Jugendchores umfasst sowohl aktuelle Pop-Songs als auch Gospels und Worship-Songs.

Der Jugendchor singt in der Christmette, Osternacht, bei der Firmung, bei Konfirmationen, an Pfingsten, Taizé-Gottesdienste, in Friedensandachten, ...